Führung in der Krise
Wenn die Organisation nicht gelernt hat, welche Faktoren zu Stress führen, und was es bedarf, um psychologische Sicherheit zu gewährleisten und damit zu einer höheren Widerstandsfähigkeit ihrer Mitglieder beizutragen, verstärkt dies die toxischen Verhaltensweisen innerhalb des Unternehmens und vergiftet damit die Kultur.
Speziell in Krisen und den dadurch ausgelösten Veränderungen, wird die Leidensfähigkeit, der Innovationsgeist und die Loyalität der Mitarbeiter, auf die Probe gestellt. In dieser Zeit wird die mentale Fitness der Menschen, ein erfolgskritisches Kriterium für Unternehmen. So, wie eine Pflanze: Sonne, Erde, Luft und Wasser benötigt, um zu wachsen, benötigen Organisationen eine Kultur, die das […]
Unter schwierigen Bedingungen ist aber gerade dieses Hineinversetzen in den anderen eine wichtige Eigenschaft, um psychische Stabilität und psychologische Sicherheit zu fördern. Wir treffen Entscheidungen auf Grund von Vorannahmen und daher sind unsere Entscheidungen nur so gut, wie die Grundlage, auf der wir sie treffen. Führung findet häufig auf Basis von Stereotypen, bestehend aus falschen […]
Meine Nummer 1 der spät gewonnenen Erkenntnisse ist: Wie unwichtig ich für andere Menschen bin. Wir alle sind der Mittelpunkt unserer eigenen Welt und überschätzen unserer Wichtigkeit für andere Personen. Das gilt natürlich nicht für Familie und gute Freunde. Aber den meisten Menschen bin ich egal – und das ist ein unglaublich gutes Gefühl. Es […]
Ich habe mir vor kurzem mit meiner Tochter einen Pippi Langstrumpf Film angeschaut und während wir über Pippis Streiche lachten, bekam ich die Idee für dieses Video. Warum? Weil unser Gehirn auch „wiedewiedewit“ unser Leben so macht, wie es uns gefällt. Na ja, nicht immer, aber es versucht uns die Welt so zu erklären, dass […]
In diesem Beitrag geht es um unseren Denkapparat, und wenn Sie glauben, Sie denken logisch und Sie diese Meinung gerne beibehalten würden, sollten Sie den Beitrag nicht durchlesen. Falls Sie doch weiterlesen, müssen Sie sich von einer hartnäckigen, aber falschen Annahme verabschieden. Menschliches Verhalten ist nicht sachlogisch, da unser Denken nicht logisch ist. Menschliches Verhalten […]
Denken kann krank machen:Ich möchte Sie gerne mit dem bösen Bruder des Placebo-Effekts, dem Nocebo-Effekt bekannt machen. Nocebo bedeutet, ich werde dir schaden. Wenn man auf der internationalen Suchmaschine für wissenschaftliche Forschung, Pubmed, nach Ergebnissen zur Nocebo-Forschungen sucht, findet man bei der Stichworteingabe aktuell gerade mal 926 Ergebnisse. Wenn man hingegen das Stichwort Placebo eingibt, […]