Sie erhalten ein Curriculum sowie den Zugang zu unseren Online-Modulen, die Sie während Ihrer Ausbildung nutzen können. In praktischen Übungen erfahren und erleben Sie, wie Sie das optimale Setting mit Ihrem Klienten erreichen und mittels unterschiedlicher Interventionen die von ihm gewünschten Veränderungsprozesse gestalten. Während der Ausbildung durchlaufen Sie einen Selbsterfahrungsprozess, der Ihnen ein hohes Maß an Selbstreflektion bietet.
Wenn Sie ein Aufnahmegespräch führen wollen, wenden Sie sich gerne an unsere Zentrale in Schloss Seefeld, um einen Termin zu vereinbaren.
Die Didaktik und Methodik unserer Ausbildung ist sehr praxisorientiert. Aus diesem Grund erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Unterlagen als „Pre-Reading“. Zudem werden im Grundlagenstudium auch Supervisionen angeboten. Diese können auch Online durchgeführt werden, z. B. durch das Aufzeichnen einer Demo-Sitzung, die anschließend per Videocall besprochen wird.
Wir empfehlen während der Ausbildung sieben Einzelstunden mit dem Teaching Coach als Selbsterfahrung. Auf Grund der Intensität der Ausbildung und unserem Anspruch an die Qualität ist die Gruppengröße limitiert.
Die Inhalte der Ausbildung können Sie sich hier als PDF herunterladen:
