Wir sind an der Bruchstelle der Transformation in eine postindustrielle Ära. Die Arbeitswelten von morgen beginnen heute und erfordern ein radikales Umdenken der Führungskräfte. Agilität und Transformation bestimmen immer mehr unseren Führungsalltag. Nicht nur der demografische Wandel, die Digitalisierung und Feminisierung der Gesellschaft spielen dabei eine zentrale Rolle. Es sind neue Arbeitsformen, die entstehen und Führungskräfte vor besondere Herausforderungen stellen. Ein neues Rollenverständnis der Führungskraft – und dessen Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeiter – stellt daher eines der Kernthemen dar. Mit den Arbeitswelten ändern sich auch die Menschen und ihre Einstellung zur Arbeit. Daher ist ein grundlegendes Verständnis für die psychologische Dimension des Menschen im Kontext von Arbeit und Organisation elementar für die Führungskraft von morgen. Erfahren Sie, wie sich die Rollen und Aufgaben der Führungskraft ändern und wie Sie sich auf die Veränderungen vorbereiten – denn die Zukunft hat bereits begonnen.