Was sind die Kennzeichen einer Kultur, die dem Menschen wertschätzend gegenüber steht?
In erster Linie ist es das Verhalten ihrer Führungskräfte. Auch wenn es nicht in unsere, von René Decartes‘ Diktum „cogito ergo sum“ („ich denke, also bin ich“) geprägte Welt passt, sind es unsere Gefühle, die uns durchs Leben tragen. Wir Menschen sind in erster Linie fühlende Wesen und das Denken wird durch unsere Gefühle bestimmt. Daher irrte Descartes, denn wir fühlen, also sind wir.
Der weltbekannte Neurowissenschaftler und Psychologe Antonio Damasio hat in mit seinen bahnbrechenden Forschungsergebnissen bewiesen, dass die Trennung von Körper und Geist ein historischer Irrtum ist. In seinen Studien wird klar, dass ein vernünftiges Handeln ohne Gefühle nicht möglich ist. Die Erkenntnis allein jedoch ist Makulatur, wenn ihr keine Handlung folgt.
Gerade in dieser Zeit, in der die Welt vor nahezu unlösbaren globalen Herausforderungen steht, ist die psychische Gesundheit in einer, nicht zu unterschätzenden, Bedrohungslage.